Mit ETL immer aktuell informiert
Aktuelles rund um Steuern, Recht & Co.
25.09.2020
Sozialversicherungsbeiträge: Arbeitgeber müssen Lohnabrechnung anpassen
In vielen Unternehmen sind die Personalkosten eine der größten Aufwandspositionen. Dabei geht es nicht nur um die Bruttolöhne, sondern vor allem auch um die Lohnnebenkosten. Die Beiträge zur Sozialversicherung (Kranken- und Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung) werden dabei in der Regel jeweils zur Hälfte vom Arbeitnehmer und vom Arbeitgeber getragen: Beim Arbeitnehmer als Abzug vom Brutto, […] weiterlesen
18.09.2020
Kassenführung: QR-Code statt Kassenbon ist zulässig
Seit 1. Januar 2020 gilt: Kein Verkauf ohne Kassenbon. Mit den neuen Regelungen zur Kassenführung wurde für Unternehmen mit Bareinnahmen eine Belegausgabepflicht eingeführt. Seitdem mehren sich die Beschwerden über diese nachhaltige Papierverschwendung in Zeiten des Klimawandels. Das permanente Ausdrucken von Bons über Kleinbelege ist für viele Einzelhändler ein Ärgernis, insbesondere auch, weil viele Kunden und […] weiterlesen
14.09.2020
Baukindergeld: Baukindergeld läuft Ende 2020 aus
Die KfW-Bank hat bereits über 150.000 Anträge auf Baukindergeld positiv beschieden. Familien erhalten 12.000 Euro für jedes Kind, das am Tag der Antragstellung noch nicht 18 Jahre alt ist. Die Auszahlung erfolgt in zehn gleichen Jahresraten. Der Antrag muss spätestens sechs Monate nach dem Einzug ins selbst genutzte Wohneigentum durch den (Mit-)Eigentümer gestellt werden. Eine […] weiterlesen
10.09.2020
Investitionsabzugsbetrag: Investitionsabzugsbetrag soll flexibler werden
Kleine und mittlere Betriebe dürfen bereits seit vielen Jahren für geplante Investitionen außerhalb der Bilanz eine steuerfreie Rücklage bilden, den sogenannten Investitionsabzugsbetrag (IAB). Die dadurch gesparten Steuern können direkt für die Finanzierung des Wirtschaftsgutes aufgewendet werden. Mit dem Jahressteuergesetz 2020 plant der Gesetzgeber umfangreiche Neuerungen. Höherer IAB in Sicht Ein IAB kann künftig in Höhe […] weiterlesen
07.09.2020
Umsatzsteuer: Vorübergehende Mehrwertsteuersenkung
Zum 1. Juli 2020 wurden die Umsatzsteuersätze von 19% auf 16% und von 7% auf 5% vorübergehend gesenkt. Die Kassen sind zwar inzwischen auf die neuen Mehrwertsteuersätze umgestellt. Doch damit ist das Thema noch nicht vom Tisch. Eingangsrechnungen müssen geprüft werden Alle Unternehmer müssen genau darauf achten, ob die richtige Umsatzsteuer in den Eingangsrechnungen ausgewiesen […] weiterlesen
03.09.2020
Kassenführung: Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung ist Pflicht
Zum Jahresbeginn wurden die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung nochmals verschärft. Dazu gehört die Verpflichtung, elektronische Registrierkassen und Kassensysteme durch eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu schützen. Bei Missachtung der gesetzlichen Vorgaben kann die Finanzverwaltung die Kassenführung eines Unternehmens verwerfen und die Einnahmen schätzen. Da jedoch zum Jahreswechsel 2019/2020 noch keine TSE am Markt vorhanden […] weiterlesen
01.09.2020
Coronavirus: Erleichterungen für Unternehmer und Familien
Neben der befristeten Absenkung der Umsatzsteuersätze enthält das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz eine Vielzahl von Regelungen, um coronabedingte wirtschaftliche Folgen und Liquiditätsengpässe abzufedern. Die Regelungen sind zumeist zeitlich befristet. Kinderbonus und Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Für jedes kindergeldberechtigte Kind wird ein Kinderbonus in Höhe von insgesamt 300 Euro von den Familienkassen ausgezahlt: 200 Euro im September und 100 […] weiterlesen
31.08.2020
Kassenführung: Kosten für die TSE dürfen sofort als Betriebsausgaben geltend gemacht werden
Registrierkassen oder elektronische Kassensysteme ohne technische Sicherheitseinrichtung (TSE) werden bald der Vergangenheit angehören. Unternehmen bleibt nur noch wenig Zeit, ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen. Denn auch wenn die einzelnen Bundesländer eine fehlende TSE bis zum 31. März 2021 nicht beanstanden und die bundesweite Nichtbeanstandungsregelung über dem 30. September 2020 hinaus noch einmal verlängert haben: Jetzt muss […] weiterlesen
27.08.2020
Konjunkturpaket: Bundesregierung beschließt weitere Regelungen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien
Regierungsparteien haben beschlossen, zahlreiche coronabedingte Maßnahmen zu verlängern. Dazu gehören insbesondere viele Regelungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld. weiterlesen
News
- StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – ein erfolgreicher Messetag
- Messe, StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – der Fachmesse für Steuerberater
- ETL-Gruppe, Leitbild: ETL wird 50
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Duisburg für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen sowie Leistungserbringer und Dienstleister im Gesundheitswesen, wie Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, ambulante Pflegedienste und Pflegeheime, Heil- und Hilfsmittelerbringer und Franchisesysteme.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
ANTAX
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hafenstraße 35
47119 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Tel.: Work(0203) 994740
Fax: Fax(0203) 9947499
ANTAX Duisburg
E-Mail:
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien Rückrufservice
Steuerberater Duisburg
alle Kontaktdaten


Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de
Mandantenportal
ETL PISA-Login
ArbeitnehmerportaleMitarbeiter-Login
Mehr Informationen zu ETL PISA