Mit ETL immer aktuell informiert
Aktuelles rund um Steuern, Recht & Co.
03.11.2020
ETL zu Gast auf digitalem Zukunftsgipfel der Wirtschaftsprüfung 2020
Evolutionär – so beschreibt Christoph Tönsgerlemann in seinem Impulsvortrag die Entwicklung der Prüfungsmethoden in den vergangenen 30 Jahren. Der Experte für Wirtschaftsprüfung beobachtet die Märkte sehr genau. Speziell bei ETL hat sich innerhalb der letzten zwei Jahre eine dynamische Entwicklung eingestellt: Mit der ETL Global Cloud entstand eine eigene Plattform für die Prüfung und Beratung. […] weiterlesen
30.10.2020
Steuerfreier Sachbezug mit digitalen Gutscheinkarten
Wollen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Anerkennung und Wertschätzung zukommen lassen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Neben einem höheren Bruttogehalt können dem Mitarbeiter auch Sachwerte überlassen werden. Beträgt der Wert des monatlichen Sachwertes nicht mehr als 44 Euro, so bleibt der geldwerte Sachbezug lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei. Voraussetzung dafür ist, dass der Sachbezug zusätzlich zum ohnehin vereinbarten Arbeitslohn gewährt […] weiterlesen
30.10.2020
Franchise, Preisverleihung: Digitale Preisverleihung mit ETL als Förderpartner für Franchisegeber
Wer sind die diesjährigen Gewinner in den drei Kategorien Franchisegeber, Franchisegründer und Green Franchise 2020? Am 3. November werden wir es endlich erfahren. Der Deutsche Franchise Verband e.V. veranstaltet das größte Treffen der Franchise-Branche in diesem Jahr als digitale Zoom-Konferenz. Viele Teilnehmer von renommierten Systemen werden auch dieses Jahr wieder erwartet. Dr. Jürgen Karsten von […] weiterlesen
14.10.2020
Kindergeld: Kindergeld für krankes Kind in Ausbildung
Kleine, aber auch große Kinder werden einmal krank. Solange dies nur kurze Krankheitszeiten von wenigen Tagen bis ein, zwei oder drei Wochen mit sich bringt, wird der Kindergeldanspruch dadurch nicht eingeschränkt. Bei Kindern, die älter als 18 Jahre sind, werden jedoch strengere Anforderungen an die Gewährung von Kindergeld gestellt. Dann kann eine Krankschreibung über mehrere […] weiterlesen
12.10.2020
Dienstwagennutzung: Dienstwagen in Zeiten von Corona
Steuerpflichtige, die ein betriebliches Fahrzeug auch privat oder für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte nutzen, müssen den geldwerten Vorteil monatlich besteuern. Dabei handelt es sich um eine umsatzsteuerpflichtige Leistung, die dem jeweils gültigen Regelsteuersatz unterliegt. Die für Juli bis Dezember 2020 befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes von 19 % auf 16 % wirkt sich auch […] weiterlesen
09.10.2020
Bauabzugsteuer müssen auch Nicht-Bauunternehmer zahlen
Wer meint, dass Bauabzugsteuer nur Unternehmen der Baubranche betreffe, irrt. Selbst wenn eine Bauleistung an einen privaten Vermieter erbracht wird, ist dieser grundsätzlich verpflichtet, einen Steuerabzug in Höhe von 15% der Bruttobausumme vom Rechnungsbetrag einzubehalten, beim Finanzamt des Bauunternehmers anzumelden und dorthin abzuführen. Bauabzugsteuer fällt auch für Anzahlungen an. Der Steuerabzug ist für alle Bauleistungen […] weiterlesen
04.10.2020
Arbeitsrecht, Coronavirus, IfSG: Achtung Risikogebiet!
Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema Reiserückkehrer. Die Antworten entsprechen bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr für die Richtigkeit können wir nicht übernehmen. Sollten Sie durch das Coronavirus (COVID-19) betroffener Arbeitgeber sein, können Sie sich an einen Autor dieses Beitrags wenden. Wir klären Sie gerne zu Beginn des Telefonats über die für unsere […] weiterlesen
02.10.2020
Elektrofahrzeuge: Elektromobilität wird noch stärker gefördert
Der Gesetzgeber will mit Kaufprämien und steuerlichen Erleichterungen zum Umstieg auf klima- und umweltfreundlichere Elektrofahrzeuge motivieren und so die Kohlendioxid- Emissionen im Verkehrssektor um mindestens 40 Prozent verringern. Umweltbonus wurde erhöht Der staatliche Anteil des Umweltbonus für Elektrofahrzeuge wurde verdoppelt. So werden reine E-Autos seit dem 8. Juli 2020 mit bis zu 9.000 Euro gefördert […] weiterlesen
30.09.2020
Coronavirus: Weitere Hilfen für Unternehmer in Sicht
Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler werden auch für die Monate September bis Dezember 2020 finanziell unterstützt. Der Koalitionsausschuss hat Ende August beschlossen, die Überbrückungshilfen zu verlängern. Unternehmen können daher Zuschüsse von insgesamt bis zu 200.000 Euro zu den betrieblichen Fixkosten erhalten, die normalerweise nicht rückzahlbar sind. Anträge auf Überbrückungshilfe II können voraussichtlich […] weiterlesen
News
- StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – ein erfolgreicher Messetag
- Messe, StB Expo: ETL auf der virtuellen StB Expo 2021 – der Fachmesse für Steuerberater
- ETL-Gruppe, Leitbild: ETL wird 50
Jetzt alle Artikel lesen.
Unsere Mandanten
Steuerberatung in Duisburg für Unternehmen, Freiberufler und Selbständige aller Branchen und Rechtsformen sowie Leistungserbringer und Dienstleister im Gesundheitswesen, wie Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, ambulante Pflegedienste und Pflegeheime, Heil- und Hilfsmittelerbringer und Franchisesysteme.
Erfahren Sie mehr.
Ausbildung & Karriere
Ausbildung bei ETL. Jetzt informieren.
Soziales Engagement
ETL übernimmt soziale Verantwortung. Unterstützen und Fördern ist unsere Verpflichtung. Jetzt informieren.
Video der Stiftung Kinderträume
Wir sind gerne für Sie da
ANTAX
Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hafenstraße 35
47119 Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Tel.: Work(0203) 994740
Fax: Fax(0203) 9947499
ANTAX Duisburg
E-Mail:
Nutzen Sie auch unseren kostenfreien Rückrufservice
Steuerberater Duisburg
alle Kontaktdaten


Ein Unternehmen der ETL-Gruppe
Mehr Infos auf www.ETL.de
Mandantenportal
ETL PISA-Login
ArbeitnehmerportaleMitarbeiter-Login
Mehr Informationen zu ETL PISA